top of page
AutorenbildCornelia Härtl

Buchtipps aus der Nachbarschaft - Autorinnen und Autoren aus dem Landkreis Offenbach

Bücher von Autorinnen und Autoren aus der Region

Am 14. Dezember erschien mein Gastartikel "Lesestoff aus der Nachbarschaft" mit Empfehlungen für Lesestoff von lokalen Autorinnen und Autoren aus dem Landkreis Offenbach (Hessen) in der Offenbach-Post/Langen.

Hier noch einmal ein Überblick über die dort vorgestellten Bücher, die sich - nicht nur zur Weihnachtszeit - perfekt als Geschenke eigenen.


Dana Graham: Schneesturm ins Glück (Regency Roses), BoD, 2022

Dana Graham aus Rödermark schreibt Regency-Romanzen, Zeitreisegeschichten und Romantic Fantasy. Ihre Begeisterung für vergangene Zeiten ist dabei die Klammer, die alle ihre Bücher verbindet.


Nina Dont aus Hainburg veröffentlicht Historische Romane, New Adult und seit neuestem auch Gedichtbände auf Englisch.

Nina Dont: Die Stille meiner Heimat, BoD, 2020
Linde Richter: Der tote Atem des Wassers. BoD, 2024















Linde Richter aus Dreieich

verfasst Kriminalromane, Thriller und Kurzgeschichten. Oft vergnüglich, immer mit einer guten Portion Augenzwinkern.

Annina Safran: Die Sage von Eldrid - Das Schattenpaar, Nova MD, 2022

Annina Safran aus Dreieich sagt: „Kinder- und Jugendbücher zu veröffentlichen war schon immer mein Traum. Das Fantastische und Märchenhafte bringt mich und meine Leser an Orte, die uns beflügeln.“


Natalie Hallward: Die Tochter des Roten Hauses, HarperCollins, 2024

Natalie Hallward aus Langen. Ob ihre Figuren von ihren eigenen Dämonen getrieben sind oder sich zwischen den Hindernissen ihres Lebens behaupten müssen – es sind immer die Menschen, die sie dabei interessieren. Natalie Hallward ist das Pseudonym von Wolf-Ingo Härtl.



Melisa Schwermer: Düsterhof, FeuerWerke Verlag, 2022

Melisa Schwermer aus Rödermark schreibt Thriller, die unter die Haut gehen für alle, die auch gern einen Blick in den Kopf des Täters werfen.


Jenny Roters: Inspektor Nick Foley und der verliebte Mörder, Amazon, 2023

Jenny Roters (aka Verena Rot) lebt und schreibt in Rödermark. Ihr ganzes Leben dreht sich dabei um die Literatur.Tagsüber arbeitet sie in der Stadtbücherei Rödermark, empfiehlt Bücher und plant Veranstaltungen. Abends und an den Wochenenden sitzt sie an ihrem Schreibtisch, wo sie Kriminalromane oder Krimi-Kurzgeschichten schreibt, die sie aufLesungen präsentiert.

Christina Kunz: Offenbach undercover, Mainbook, 2024

Christina Kunz aus Seligenstadt schreibt schon, seit sie denken und lesen kann. Beides gehört für sie untrennbar zusammen. Daher hat sie Germanistik auf Lehramt studiert und möchte auch junge Menschen zum Schreiben animieren.

Matthias Hallmann: Sudden Death ... Deine Zeit läuft ab. BoD, 2023

Matthias Hallmann aus Rödermark verfasst Wirtschaftsthriller.  Dabei nutzt er allgegenwärtigen kriminellen Motive wie Gier, Neid und Betrug zur Gesellschaftskritik und klärt im Hintergrund über die Gefahren und Einsätze der neuen Computertechnik auf.


Eva Maria Höreth: Trust me one last time, Nova MD, 2024

Eva Maria Höreth aus Dietzenbach ist immer kreativ unterwegs, ob mit ihren Kindern, der Kamera, dem Stift oder dem Notizbuch. Sie schreibt Romance und Romantasy, also Geschichten mit Herz und Happy End.


Sabine Kranz: Mira findet Glück, BoD, 2022







Sabine Kranz aus Langen lebt ihren Traum und sagt: „Das Schreiben scheint einfach meine Bestimmung zu sein. Es macht mich glücklich und füllt mich aus.“ Ihre Geschichten spinnt sie dabei besonders gern auf Mallorca.


Robert Scheffner: Hornbert ist süß, Annette Betz im Ueberreuther Verlag, 2024

Robert Scheffner aus Obertshausen schreibt nicht nur, er illustriert seine Bücher auch selbst. Das Spannende, Skurrile und Süße haben es ihm angetan. Diese Zutaten würfelt er zusammen um daraus seine Geschichten zu backen.



Silke Franzen: Happy Hour, Campus, 2020

Silke Franzen aus Rödermark hat das Motto, Menschen auch in schwierigen Situationen das Leben leichter zu machen.  Dazu schreibt sie Ratgeber und Sachbücher für den Bereich Gesundheit.






Der Gastartikel aus meiner Feder erschien am

  1. Dezember 2024 in der

    Offenbach-Post



Cornelia Härtl Artikel Offenbach Post
Lesestoff aus der Nachbarschaft. Quelle: Offenbach Post







Komentáře


bottom of page