top of page

Mehr Bücher verkaufen - Buch-Plauderei mit Autorin Katja Kleiber

Autorenbild: Cornelia HärtlCornelia Härtl

Marketing für Autorinnen und Autoren - Katja Kleiber hat dazu einen Ratgeber verfasst


Liebe Katja,


du bist Journalistin, Krimiautorin, Lektorin, Dozentin. Wie kam es zu diesem bunten Berufsbild?

Ich bin Nachteule und schlafe morgen gerne aus, da bieten sich diese Berufe an. Mal im Ernst: Alle haben eins gemeinsam - den Umgang mit Texten. Schreiben ist meine Leidenschaft.

 Frankfurt Krimis - Interview mit Katja Kleiber
Katja Kleiber - Gemordet wird in Frankfurt

Deine Krimis veröffentlichst du in Verlagen und bist auch als Selfpublisherin unterwegs. Was liegt dir mehr? Welches sind deine Herausforderungen beim Schreiben für Verlage, welches beim Selfpublishing?

Ich bin bekennende Hybridautorin, weil ich in beiden Publikationsformen Vorteile sehe. Die Unterstützung eines renommierten Verlags wie emons ist sehr wertvoll. Beim Selfpublishing sehe ich den Vorteil, auch weniger marktgängige Konzepte zu verwirklichen und die größtmögliche Kontrolle darüber zu haben. Das ist gleichzeitig die Herausforderung: Man muss sich in viele Bereiche einarbeiten, vom Coverdesign über Layoutfragen bis hin zum Marketing. In Zukunft werde ich abhängig vom jeweiligen Projekt die eine oder andere Art der Veröffentlichung bevorzugen. 


Deine Krimis spielen in Frankfurt am Main, in der Eifel und in Spanien. Was verbindet dich mit diesen Orten?

Interview mit Autorin Katja Kleiber Eifelkrimis
Katja Kleiber - Die Eifelhexe. Emons

Das sind Orte, an denen ich mich gerne aufhalte und wohin ich die Leser/innen mitnehmen möchte. Das Leben im urbanen Frankfurt braucht ein Gegengewicht – da kommen die Wälder der Eifel oder das Mittelmeer gerade recht. Verbrechen gibt es schließlich überall. Eine Krimiautorin hat den Luxus, sich den Schauplatz frei auswählen zu können.

 

Du unterrichtest als Dozentin im Genre Krimi/Thriller an der Schule des Schreibens, einem Fernlehrinstitut. Plaudere doch bitte ein bisschen aus dem Nähkästchen – was sind die drei wichtigsten Dinge, die du angehenden Autorinnen und Autoren mit auf den Weg gibst?


Ich hatte fast 20 Jahre Nachwuchs im Journalismus ausgebildet und wollte was Neues beginnen, eher im kreativen Bereich. Die Schule des Schreibens bietet tolle Lehrgänge und eine seriöse Ausbildung. Als Dozentin habe ich die Freude, Texte zu lesen und dafür bezahlt zu werden. „Meinen“ Autorinnen und Autoren sage ich immer, sie sollen direkt in die Szene springen – keine langen Vorreden. Sie sollen außerdem so viele Sinne wie möglich ansprechen. Oft vergessen wir, dass unsere Figuren auch Nasen und Ohren haben. Und drittens ist es wichtig, den Text früh genug zu beenden. Oft wird ein Text spannender, wenn man die letzten Zeilen streicht.

 

2024 bist du unter die Sachbuchautorinnen gegangen und hast deinen Ratgeber „Mehr Bücher verkaufen“ herausgebracht. Was können die Leserinnen und Leser davon erwarten?

Autorenratgeber Interview mit Katja Kleiber
Katja Kleiber: Mehr Bücher verkaufen - Marketing für Autoren

Egal, ob jung oder bereits erfahren, Autorinnen und Autoren finden in meinem Ratgeber Tipps, wie man Marketing systematisch angeht. Es reicht nicht, ein Buch zu schreiben, man muss es auch bekannt machen. Das übernimmt ein Verlag nur teilweise – heutzutage müssen die Kreativen selbst für ihre Bekanntheit sorgen. Marketing mit System verknüpft verschiedene Maßnahmen, die Hand in Hand gehen und langfristig für mehr Buchverkäufe sorgen. Ich habe mich in die vorwiegend englischsprachige Literatur eingearbeitet und deren bewährte Konzepte für den deutschen Markt zusammengefasst.

 

Wie hebt sich dein Ratgeber von anderen Marketingratgebern für Autorinnen und Autoren ab?

Er füllt eine Nische. Ich habe nach einem solchen Ratgeber auf Deutsch gesucht und nicht gefunden, daher habe ich ihn selbst geschrieben. Wenn ich etwas Vergleichbares gefunden hätte, hätte ich mir die Arbeit gespart.

 

Welches sind, deiner Meinung nach, die größten Fehler, die man beim Buch-Marketing machen kann?

Der größte Fehler ist es meiner Ansicht nach, nur auf Social Media-Plattformen zu vertrauen. Es ist wichtig, eine eigene Gemeinschaft von Fans aufzubauen. Denn die verschiedenen Plattformen kommen und gehen.

Autorin mit Hut - Interview mit Katja Kleiber
Autorin Katja Kleiber. Foto: Olaf Jahnke

Dein Markenzeichen ist der Hut. Was hat es damit auf sich?

Ich habe bewusst nach einem Markenzeichen gesucht und bin auf den Hut gekommen, den ich zum Wandern aufsetze. Daher schreibe ich nun gut behütet.

 

Womit beschäftigst du dich, wenn du gerade nicht am Schreibtisch sitzt?

Als Gegengewicht zur Arbeit am Bildschirm bin ich viel draußen unterwegs. Wandern, Paddeln, Zelten – da kann ich entspannen und neue Ideen finden.


Vielen Dank!


Mehr über Katja Kleiber auf ihrer Webseite




Comments


bottom of page